Rhein Feuerwerk bei Unkel 2023 2024

Königswinter Ferienwohnung Umgebung Köln Gefängnisturm Linz Weinfeste Rheinhotel Weinanbau Weinfest Hotel Nacht Bengalfeuer Siebengebirge Remagen Rheininsel Nonnenwerth Bad Honnef Bonn Höhenfeuerwerke NRW Ahrtal Sehenswürdigkeiten Bus Feuerwerk Erpel Rheinbreitbach Städtchen Westerwald Rheinufer Stadt Naturpark Winzerstube Gastwirtschaft Rotwein Termin Uhrzeit Ticket Bestellung Kalender Betriebsausflug Betriebsausflüge Gruppenreisen

Rhein in Flammen Bonn, Termine, Uhrzeiten

Linz | Erpel

Remagen | Unkel

Rheinbreitbach | Bad Honnef

Königswinter | Bonn-Bad Godesberg

Bonn
.
5 Großfeuerwerke Rhein in Flammen
  1. Samstag, 6. Mai 2023, Schiffstour Rhein in Flammen Bonn Siebengebirge
    RIF0501 Schifffahrkarte pro Person ab 90 EUR
  2. Samstag, 1. Juli 2023, Schifffahrt Rhein in Flammen Rüdesheim, Bingen
    RIF0701 Schiffskarte pro Person ab 91 EUR
  3. Samstag, 12. August 2023, Schifffahrt Rhein in Flammen Koblenz
    RIF0806 Schiffskarten pro Person ab 107 EUR
  4. Samstag, 9. September 2023, Schifffahrt Rhein in Flammen Oberwesel
    RIF0905 Schiffkarte pro Person ab 78 EUR
  5. Samstag, 16. September 2023, Schiffahrt Rhein in Flammen St. Goar
    RIF0906 Schifffahrkarten pro Person ab 78 EUR
  6. Weitere Schiffsrundfahrten zu anderen Feuerwerken an Rhein und Mosel
Rhein in Flammen – Die Nacht der Bengalfeuer
am Siebengebirge von Linz, über Remagen, Bad Honnef, Königswinter, Bonn-Bad Godesberg und Bonn mit fünf Höhenfeuerwerken. Zuschauerplätze auch in Erpel, Unkel und Rheinbreitbach.

Unkel

  • Gut ausgebaute Wege laden zu Wanderungen in Unkels reizvolle Umgebung ein.
  • Neu ist der "Rotbäckchen-Rundwanderweg".
  • Das nahe gelegene Bonn und das Ahrtal sind mit Schiff und Bus leicht erreichbar.

Rhein in Flammen Programm:

  • Ab dem Nachmittag Promenadenfest mit Live-Musik. Mit Imbiss- und Getränkeständen ist für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt.
  • Am Abend präsentiert sich "Flammendes Unkel" mit bengalischer Beleuchtung und einem Großfeuerwerk.
  • Von der Rheinpromenade hat man einen herrlichen Blick auf das Feuerwerk und den Schiffskonvoi, aber auch auf den Rolandsbogen und die Rheininseln Nonnenwerth und Grafenwerth.
Unkel am Rhein – Stadtporträt

Das romantische Städtchen Unkel liegt, eingebettet zwischen Rhein und Westerwald, am rechten Rheinufer zwischen der Stadt Linz und dem Naturpark Siebengebirge. Bis heute hat es den Charme seines mittelalterlichen Ortsbildes mit malerischen Gassen und Fachwerkhäusern zum größten Teil bewahrt. Seine landschaftlich reizvolle Lage, die autofreie Rheinpromenade und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, machen Unkel zu einem begehrten Anziehungspunkt für Touristen. Mit den rebenüberdachten Winzerstuben und Gastwirtschaften vermittelt die Stadt eine gemütliche Atmosphäre. Unter Weinliebhabern ist Unkel vor allem auch wegen seines Rotweins bekannt. Im nördlichsten Weinort von Rheinland-Pfalz hat der Weinanbau schon eine lange Tradition.

Unkel wurde als fränkische Siedlung gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 886 zurück. Zunächst im Besitz der rheinischen Pfalzgrafen, gelangte der Ort Mitte des 11. Jahrhunderts unter die Landeshoheit des Erzstifts und Kurfürstentums Köln. Im 16. Jahrhundert wurde Unkel von einer Stadtmauer umgeben, von der noch heute bedeutende Reste erhalten sind. Seit Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich das Rheinstädtchen am Fuße des Siebengebirges zu einem Fremdenverkehrsort. Diese Stellung konnte es bis heute behaupten.

Neben den zahlreichen historischen Häusern, darunter viele Fachwerkhäuser, und ehemaligen Adelshöfen, die das Stadtbild prägen, ist vor allem die katholische Pfarrkirche St. Pantaleon als Sehenswürdigkeit hervorzuheben. Das ursprünglich romanische Gotteshaus wurde um 1200 errichtet. Durch Umbauten im 16. Jahrhundert erhielt es seine heutige Form als spätgotische, dreischiffige Hallenkirche mit eingebautem Westturm. Im Innern verdienen die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle sowie die teils gotische, teils barocke Ausstattung Beachtung. Von der ehemaligen Stadtbefestigung ist besonders der seit 1700 mit einer barocken Haube versehene Gefängnisturm sehenswert. Das frühere Gefängnis im Kellerraum ist heute als Museum eingerichtet und kann nach Vereinbarung besichtigt werden.


Weitere Schiffsrundfahrten zu anderen Feuerwerken an Rhein und Mosel

Rheinschifffahrt mit Feuerwerken

www.rhein-hotel.biz | Hotelliste

www.rheinhotel.de | www.pension-info.de

www.ferienwohnung-online.de | www.weinfeste-online.de

Hotelzimmer in NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen im Großraum Frankfurt, Wiesbaden, Mainz Rhein, Koblenz, Mittelrhein, Rüdesheim, Mosel, Cochem, Pfalz, Niederrhein

Idee Angebot Rheingau Weinfest Weinprobe Weinberg Rittermahl im Gewölbekeller.

Idee Angebot Rheingau Weinproben in Wiesbaden und Rüdesheim im Gewölbekeller oder im Schankraum

Weinwanderung in Deutschland

Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinprobe im Weinberg zwischen Bingen und Bonn am Rhein

Rheingau-Weinwanderung mit Weinprobe im Weinberg zwischen Wiesbaden und Rüdesheim

Winterliche Glühweinwanderung Termine im November und Dezember. Fackelwanderung im Advent mit Glühwein trinken und Fackeln zur Weihnachtsfeier mit Weinprobe am Rhein.

Rittermahl Ritteressen im Rheingau und Taunus in Hessen Rittermahl Rittertafel in Rheinhessen und am Mittelrhein in Rheinland-Pfalz

E-Mail | Prospekte, schriftliche Auskünfte per Brief | Telefonische Schiffskarten-Ticket-Bestellung | Hotel, Pension, Ferienwohnung | Lieferungs- und Zahlungsbedingungen für Schiffskarten Tickets | Vorauszahlung Restzahlung | Stornierung | Weitere Bedingungen

.
Unberechtigte Abbildung der Fotos wird zivilrechtlich verfolgt.

E-Mail | www.guenstigerurlaub.de

© 1998-2023 www.rhein.feuerwerk-info.de Ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz
Stand: Montag, 24. April 2023 - 5285