Rhein in Flammen Feuerwerk St. Goar 2021 2022
|
![]()
Hotelzimmer von 800
Hotels nahe am Schiffsanleger und Schiffskarten zu allen bedeutenden
Feuerwerk-Veranstaltungen am Rhein
für kleine und große Gruppen verfügbar:
Feuerwerk-Rheinschifffahrt Schifffahrplan 2021 2022 mit Hotels |
Feuerwerk Rhein in Flammen von der Festung Rheinfels am Samstag, 16. September 2006. Im Vordergrund die ersten Schiffe des ca. 30 Schiffe umfassenden nördlichen Teils des Schiffskonvois, der während der 5 Feuerwerke zwischen St. Goar und St. Goarshausen fest liegt. Die ca. 20 Schiffe des südlichen Teils des Schiffskonvois liegen vor der Burg Maus. Schifffahrt zu
Rhein in
Flammen bei St. Goar
Sitzplatz im Salon auf einem Personenschiff. Schifffahrplan Rhein in Flammen St. Goar und St. Goarshausen an der Loreley
Mittelrhein-Weinwandertag in Oberwesel am Rhein
Alternativ zu einer
Feuerwerk-Rheinschifffahrt besteht in Oberwesel Gelegenheit zur Teilnahme am
Auch in St. Goarshausen laden viele Weinstände und Winzerlauben am
Turm und auf dem Marktplatz zum Umtrunk ein. Zur Veranstaltung "Rhein
in Flammen" werden auch
Stände in den Rheinanlagen aufgestellt. Rheinschifffahrt-Angebote Rhein in Flammen Feuerwerk bei St. Goar und St. Goarshausen 2021 2022 Als einer der Programm-Höhepunkte der Schiffahrt-Veranstaltungen versammeln sich an diesem Rhein-in-Flammen-Termin am Samstagabend jährlich über 50 Schiffe der Privatschiffahrt mit über 20 000 Fahrgästen im Welterbetal Mittelrhein zur Schiffstour nach St. Goar mit Burg Rheinfels und St. Goarshausen mit Burg Katz in der Nähe der Loreley. Das Feuerwerk von Rhein in Flammen wird von einem Pontonschiff in der Rheinmitte zwischen den beiden Schwesterstädten abgeschossen. Weitere Feuerwerke werden auf der Rheinhöhe von den Burgen Rheinfels und Katz gezündet.
Im Kalender der beiden Schwesterstädte an der Loreley, St. Goar mit Burg Rheinfels und St. Goarshausen mit den Burgen Katz und Maus, sind alljährlich am dritten Wochenende im September deren Wein-Feste vermerkt. Das dreitägige Weinfest in St. Goar beginnt am Freitag und endet am Sonntag. St. Goarshausen feiert von Mittwoch bis Samstag in der Altstadt seine Weinwoche. Absoluter Höhepunkt der beiden Weinfeste ist das in Deutschland und weit darüber hinaus bekannte Lichtspektakel "Rhein in Flammen - Die Nacht der Loreley" am Samstagabend.
Seit 1949 gehört dieses Feuerwerk zum festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der beiden Städte. Im Jahre 2021 findet die 72. Veranstaltung statt. Am Abend um 20.30 Uhr werden die Häuserfronten von St. Goar und St. Goarshausen und die mittelalterlichen Burgen durch bengalische Lichter illuminiert. Auf dem Rhein breitet sich ein Lichterreigen aus, und die Burgen, Städte und Rheinhöhen erstrahlen in bengalischer Beleuchtung. Allmählich steigt die Spannung. Gegen 20.45 Uhr sind dann erste Signalschüsse zu hören. Sie bilden den Auftakt zu einem Feuerwerk der Superlative. Abwechselnd steigen von einem Ponton in der Rheinmitte, der Burg Katz bei St. Goarshausen sowie von der Burg Rheinfels (größte Burgruine im Rheinland) bei St. Goar mehrere Feuerwerke auf, die durch Wasserknalleffekte ergänzt werden. Von der Rheinmitte wird schließlich das große Finale abgeschossen. Diese Feuerwerke sind die längsten Rhein-in-Flammen-Feuerwerke und dauerten im Jahr 2004 = 54 Minuten, im Jahr 2005 = 49 Minuten, im Jahr 2006 = 54 Minuten. Allein auf dem Ponton waren im Jahr 2006 rund 1,3 Tonnen Feuerwerkartikel mit rund 350 kg Explosivstoffmasse für das Abschlussfeuerwerk aufgebaut. Vor der unvergleichlichen Kulisse, die das romantische Rheintal mit seinen steil aufsteigenden Bergen, den illuminierten Städten und den hell erleuchteten Burgen bilden, malen die explodierenden Feuerwerkskörper atemberaubende Bilder an den nächtlichen Himmel. So mancher Zuschauer fühlt dabei einen Schauer über seinen Rücken laufen. Auch akustisch ist das Feuerwerk ein besonderes Erlebnis. In den Jahren 2004 bis 2006 waren es sehr laute Feuerwerke, welche wohl vom "spanischsten" deutschen Feuerwerker gezündet wurden. An den Felshängen hallt das Explosionsgeräusch der Böller und Raketen mehrfach wider. In einem etwas beschaulicheren Rahmen präsentiert sich das Feuerwerk in besonders heißen und trockenen Jahren. Wegen Brandgefahr können die Feuerwerkskörper dann nur vom Ponton aus gezündet werden. Wer dieses prächtige Feuerwerk vom Rhein aus miterleben möchte, der sollte sich rechtzeitig auf einem der rund 60 Schiffe verschiedner Schiffahrtsgesellschaften, die von Koblenz, Boppard, Rüdesheim, Bingen und anderen Startpunkten aus zu "Rhein in Flammen - Die Nacht der Loreley" in St. Goar und St. Goarshausen abfahren, Schifftickets sichern und einen Platz reservieren lassen. Eine häufig gestellte Frage ist: Wo bekomm ich meine Karte bzw. mein Schiffsticket für die Feuerwerk-Rheinschiffahrt? Die Schiffahrtskarten für die Schiffsfahrt mit einem Partyschiff inkl. Abend-Essen zum Feuerwerk-Event bei St. Goar und St. Goarshausen sind meist erst ca. 5 bis 8 Tage vor der Veranstaltung verfügbar, da vor dem Verkauf der Schiffsfahrtskarten bzw. Schiffstickets die Sitzplätze auf dem Schiff eingeteilt werden. Der Verkauf der Schiffs-Karten startet natürlich wesentlich früher. Im Kartenvorverkauf sind Schifffahrtstickets online oder gegen Aufpreis auch über eine Tickethotline buchbar. Einen Überblick über das Schiffticket-Angebot und die Schifffahrtszeiten kann man sich auf dieser Seite verschaffen. Die Schiffsfahrten eignen sich auch für Betriebsausflüge und Gruppenreisen anderer Gruppen. Schwierig ist es jedoch, zu dieser Veranstaltung z. B. für einen Betriebsausflug oder den Seniorenabend einer größeren Seniorengruppe ein eigenes Schiff zu chartern. Zumindest sollte man für eine Charter-Schiffsreise sehr frühzeitig anfragen. Grundsätzlich gibt es bei den Rhein-in-Flammen-Schifffahrten auch keine Gruppenpreise. Besonders empfehlenswert ist am gleichen Tag im Anschluss an die Schifftour der Besuch des Weinfestes auf dem Marktplatz in der mittelalterlichen Stadt Oberwesel am Rhein mit ca. 16 Weinständen und ca. 5 Ständen für Speisen, welches um 18 Uhr öffnet. Während der Schiffsrundfahrt ist natürlich für Unterhaltung wie auch für das leibliche Wohl der Fahrgäste bestens gesorgt. Weitere Schiffsrundfahrten zu anderen Feuerwerken an Rhein und Mosel Rheinschifffahrt mit Feuerwerken Events Veranstaltungen im April und Mai 2021 2022 Events und Veranstaltungen im Juni und Juli 2021 2022 Events und Veranstaltungen im August 2021 2022 Events und Veranstaltungen im September 2021 2022 Events und Veranstaltungen im Oktober 2021 2022
www.rhein-hotel.biz | Hotelliste | www.rheinhotel.de | www.pension-info.de www.ferienwohnung-online.de | www.weinfeste-online.de Idee Angebot Rheingau Weinfest Weinprobe Weinberg Rittermahl im Gewölbekeller. Idee Angebot Rheingau Weinproben in Wiesbaden und Rüdesheim im Gewölbekeller oder im Schankraum Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinprobe im Weinberg zwischen Bingen und Bonn am Rhein Rheingau-Weinwanderung mit Weinprobe im Weinberg zwischen Wiesbaden und Rüdesheim Winterliche Glühweinwanderung Termine im November und Dezember. Fackelwanderung im Advent mit Glühwein trinken und Fackeln zur Weihnachtsfeier mit Weinprobe am Rhein. Rittermahl Ritteressen im Rheingau und Taunus in Hessen Rittermahl Rittertafel in Rheinhessen und am Mittelrhein in Rheinland-Pfalz
|
Desktop Bildschirmhintergrund
1280 x 1024 Pixel Unberechtigte Abbildung der Fotos wird zivilrechtlich verfolgt. E-Mail | www.guenstigerurlaub.de
© 1998-2021
www.rhein.feuerwerk-info.de Ohne Gewähr. Rhein in Flammen ist eine eingetragene Marke des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Musikkapelle Federweißenfest Preiß Rickets Rehin Reihn Tickits |