Erpel Erpeler Ley Feuerwerk Schiffskarten 2025 2026
|
5 Großfeuerwerke
Rhein in Flammen
Erpel am Rhein – Ortsportrait
Die "Alte Herrlichkeit", wie Erpel auch genannt wird, kann wahrscheinlich auf eine fast 1500jährige Geschichte zurückblicken. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt jedoch erst aus dem Jahre 1167. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erhielt Erpel eine Befestigungsmauer, die im 14. Jahrhundert erweitert wurde. Der Besitz eines eigenen Maßes und eines eigenen Gewichts sowie der Erhalt der Marktrechte im Jahre 1420 belegen Ansätze einer städtischen Entwicklung. Zur Stadt erhoben wurde Erpel jedoch nie. Ende des Zweiten Weltkrieges war der Ort Schauplatz des erbitterten Kampfes um die Ludendorff-Brücke, die Erpel mit Remagen auf der gegenüberliegenden Rheinseite verband. Die Reste der weltbekannten Brücke von Remagen stehen heute als Mahnmal für den Irrsinn in den letzten Kriegstagen. Sehenswert ist in Erpel vor allem der historische Ortskern, Der von einer Platane aus dem Jahre 1887 und einem Brunnenpfeiler von 1753 geschmückte Marktplatz bietet mit seinen Fachwerkbauten eine romantische Kulisse. Die Rheinfront zieren hingegen große Wohnbauten der Barockzeit mit ihren großen Gärten. In barockem Glanz präsentiert sich vor der Pfarrkirche auch das Rathaus von 1780 mit seinem kleinen Dachreiter. Der wohl bedeutendste Bau von Erpel ist jedoch der ehemalige Fronhof des Kölner Domkapitels mit einem sechsseitigen Gartenhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dieses Landprogramm findet nicht mehr statt: Ab 18 Uhr Grillfest mit Essen und Trinken zu "zivilen Preisen" auf dem Parkplatz des Imbiss Meieren an der Bundesstraße B 42. Musikalisch wird der Abend vom Tambour Corps Erpel gestaltet. Promenadenfest im gegenüberliegenden Remagen. Zubringerdienst mit der Fähre wird eingerichtet.
Weitere Schiffsrundfahrten zu anderen Feuerwerken an Rhein und Mosel Rheinschifffahrt mit Feuerwerkenwww.rhein-hotel.biz | Hotelliste www.rheinhotel.de | www.pension-info.dewww.ferienwohnung-online.de | www.weinfeste-online.de Hotelzimmer in NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen im Großraum Frankfurt, Wiesbaden, Mainz Rhein, Koblenz, Mittelrhein, Rüdesheim, Mosel, Cochem, Pfalz, NiederrheinIdee Angebot Rheingau Weinfest Weinprobe Weinberg Rittermahl im Gewölbekeller. Idee Angebot Rheingau Weinproben in Wiesbaden und Rüdesheim im Gewölbekeller oder im Schankraum Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinprobe im Weinberg zwischen Bingen und Bonn am RheinRheingau-Weinwanderung mit Weinprobe im Weinberg zwischen Wiesbaden und Rüdesheim Winterliche Glühweinwanderung Termine im November und Dezember. Fackelwanderung im Advent mit Glühwein trinken und Fackeln zur Weihnachtsfeier mit Weinprobe am Rhein. Rittermahl Ritteressen im Rheingau und Taunus in Hessen Rittermahl Rittertafel in Rheinhessen und am Mittelrhein in Rheinland-Pfalz |
.
© 1998-2025
www.rhein.feuerwerk-info.de Ohne Gewähr. |